EUROSAI. Zeitschrift N21 - 2015
EUROPÄISCHE ORGANISATION DER OBERSTEN RECHNUNGSKONTROLLBEHÖRDEN BERICHTE DER ZIELTEAMS, ARBEITSGRUPPEN, TASK FORCE UND DES ÜBERWACHUNGSAUSSCHUSSES DER EUROSAI 36 www.eurosai.org · NR. 21 - 2015 Die Tätigkeit nach Ziel 1 hat einen direkten Bezug zur Überprüfung der ISSAI 30. Mehrere Mitglieder der EUROSAI TFA&E (die ORKBs von Albanien, Ungarn, Polen, Portugal und den Niederlanden) haben aktiv und intensiv an ihrer Überarbeitung mitgewirkt. Der neue Entwurf der ISSAI 30 enthält die Auflagen und Anleitungen für die ORKBs und ihre Mitarbeiter und richtet sich nach den wesentlichen Schlussfolgerungen der Arbeit des TFA&E (insbesondere der organisatorischen Zuständigkeiten der ORKBs für eine Reduzierung der Risiken eines unethischen Verhaltens: siehe „Ethik in den ORKBs” TFA&E Unterlagen). Er setzte bedeutende Anstrengungen der Mitglieder voraus. Gleichzeitig setzt er den Grundstein für einige der Hauptprojekte auf dem gegenwärtigen Arbeitsplan der TFA&E. 3. Förderung des ethischen Verhaltens in öffentlichen Organisationen durch Tätigkeiten der ORKBs Im Anschluss an frühere Forschungsarbeiten, die in der ersten Studie der TFA&E entwickelt wurden sowie im Anschluss an das Seminar Prüfung der Ethik (Luxemburg, 2013) und an das Dokument, das von der Task Force in 2014 ausgegeben wurde hat die TFA&E für die Umsetzung von Ziel 2 des Arbeitsplans, mehrere Seminare veranstaltet: • • Seminar anlässlich des EUROSAI Kongresses 2014 in Den Haag: „Preis-Leistungsverhältnis als ethischer Spiegel bei der öffentlichen Auftragsvergabe” (ORKB Kroatiens) • • Seminar anlässlich der EUROSAI-OLACEFS Konferenz 2015: „Transparenz, Prüfung und Ethik” (ORKB Portugal, Kroatien, Israel, Peru und Argentinien) • • Seminar am Sitz der ORKB Italien, anlässlich der TFA&E Sitzung 2015 (ORKBs Kroatien, Israel und UK) Weiter hat die TFA&E auch eine neue Studie über Praktiken der ORKBs bei der Prüfung von Themen im Zusammenhang mit der Ethik und den von ihnen für die Durchführung eingesetzten Instrumente in Angriff genommen. Die Ergebnisse dieser Studie werden demnächst ausgewertet und vorgestellt. Ein Seminar über „Methoden und Messwerkzeuge für die Prüfung der Ethik” hat vom 26. – 27. November 2015 in der Türkei in Ankara stattgefunden. Es wird vom Rechnungshof Sayistay veranstaltet und versammelt Vertreter europäischer Rechnungshöfe sowie Experten aus ORKBs anderer Regionen (OLACEFS und AFROSAI-E), des Europäischen Verbands der Institute für die Interne Revision (ECIIA) und der türkischen Verwaltung. Auf diesem Seminar haben Mitglieder der TFA&E und andere Vertreter die Gelegenheit, ihre Ansichten und Ansätze auszutauschen, mehrere mögliche Prüfungsmethoden kennenzulernen und ethische Kontrollen zu beurteilen, aus den Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Methoden zu lernen sowie, schließlich, Fortschritte bei der Struktur und dem Inhalt gemeinsamer, von der TFA&E zu erarbeitender Richtlinien zu zeitigen. Die TFA&E lädt alle Kollegen ein, ihre Veranstaltungen, Berichte, Unterlagen und Produkte auf ihrer Internetseite einzusehen: http://www.eurosai-tfae.tcontas.pt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTc3NDI4