EUROSAI. Zeitschrift N21 - 2015

www.eurosai.org · N.º 21 - 2015 5 EUROPEAN ORGANISATION OF SUPREME AUDIT INSTITUTIONS LEITARTIKE Verehrte Kollegen, 1990, vor 25 Jahren wurde die EUROSAI als letzte der regionalen Organisationen der INTOSAI als Forum für den Erfahrungsaustausch in Madrid aus der Taufe gehoben. An der konstituierenden Konferenz der EUROSAI haben Delegationen aus 30 europäischen ORKBn teilgenommen. Erklärtes Ziel war die Schaffung eines privilegierten Rahmens für den fachlichen Austausch unter den Mitgliedern, die gegenseitige Bereicherung sowie die optimale Gestaltung der Prüfungen öffentlicher Mittel. Bemerkenswerterweise lautete eines der Themen auf dem ersten Nachfolgekongress “Vorschläge für eine bessere und leistungskräftigere Entwicklung der EUROSAI”. Darus geht hervor, dass die Wirksamkeit der Entwicklung der EUROSAI seit Anbeginn eines ihrer Hauptanliegen war. In diesem Sinne kamen die Gründungsmitglieder zum Schluss “die EUROSAI hat ihrer Entwicklung durch eine beständige Anpassung ihrer Tätigkeiten an die Erwartungen ihrer Mitglieder einen konkreten Inhalt gegeben” und den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Mitglieder bei der Planung ihrer Tätigkeiten höchste Priorität eingeräumt. Hier sind Gegenwart und Vergangenheit aufeinander gestossen. Das nachfrageorientierte Programm der EUROSAI besteht seit ihrer Gründung und offenbart sich in der unabhängigen Bewertung der verantwortungsbewussten Führung der EUROSAI und ihrer Arbeitsweise, wie sie auf dem IX. Kongresses in 2014 verabschiedet worden ist. In einem ersten Schritt umfasst das Projekt eine vertiefte Selbstbewertung. Diese bringt die Einsichten der Mitglieder in die Führung und Tätigkeiten der EUROSAI und ihre Erwartungen an die Zukunft zusammen. Ziel ist eine leistungskräftige Organisation und die Förderung von Entscheidungen für eine bessere Führung und Arbeitsweise. Zweifellos haben wir seit 1990 ein gutes Stück Weg zurückgelegt. In Anerkennung dieser 25 Jahre fruchtbarer Zusammenarbeit unter den EUROSAI Mitgliedern enthält diese Ausgabe des Magazins eine besondere Rubrik, die dem silbernen Jubiläum der EUROSAI gewidmet ist. Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen die Ansichten und Erinnerungen der außergewöhnlichen Zeugen der Gründung und Entwicklung der EUROSAI vor, einschlieβlich der Betrachtungen der ehemaligen Präsidenten, die dieser Organisation während ihrer Amtszeit vorstanden sowie jener des amtsführenden Präsidenten. Letzterer fordert die Mitglieder auf, neue Ideen einzubringen, um die nachhaltige Zukunft der EUROSAI zu gewährleisten. Weitere bedeutene Interessenträger der EUROSAI, wie der INTOSAI Generalsekretär und das IDI Sektretariat kommen ebenfalls zu Wort. Schließlich werden die Entstehung und Entwicklung der EUROSAI sowie ihre wesentlichen Produkte im “Werdegang der EUROSAI” und “EUROSAI auf einen Blick” aufgegriffen. Beide gewähren einen verständlichen und grafischen Einblick in die wichtigsten Errungenschaften und Produkte der EUROSAI. Ich hoffe, Sie geniessen die Lektüre dieser Ausgabe des Magazins so sehr, wie ich sie genossen habe. Sie bietet Ihnen einen Einblick in das Leben und die Entwicklung unserer Organisation im Laufe ihres 25-jährigen Bestehens sowie eine Perspektive für die Zukunft. Einmal mehr möchte ich Ihnen aus diesem Anlass für Ihren Einsatz und Ihre wertvollen Beiträge an die Organisation danken. Ohne sie wäre diese gemeinsame Initiative nicht zustande gekommen. Ramón Álvarez de Miranda García Präsident des Spanischen Rechnungshofes EUROSAI GeneralsekretärI LEITARTIKEL

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc3NDI4