EUROSAI. Zeitschrift N21 - 2015
EUROPÄISCHE ORGANISATION DER OBERSTEN RECHNUNGSKONTROLLBEHÖRDEN BERICHTE UND STUDIEN 76 www.eurosai.org · NR. 21 - 2015 Als Präsident der Obersten Rechnungskontrollbehörde eines kleineren Landes erscheinen mir diese Probleme nicht nur gewaltig, sondern auch komplex und verbreitet. Kann ich wirklich von meiner Landesregierung erwarten, dass sie diese Probleme in den Griff kriegt oder die inhärenten Risiken behebt? Als Präsident der EUROSAI werde ich jedoch sowohl beruflich als auch intellektuell gefordert und motiviert, denn eine Gemeinschaft von ORKBn kann in der Tat den Unterschied machen. Gemeinsam können wir Prüfungen organisieren, aus denen die Regierungen lernen und sich verbessern können. Das 25-jährige Jubiläum der EUROSAI ist ein Moment der Reflexion. Wir sollten innehalten und uns an unseren wahren Auftrag erinnern – an jenen, der uns wirklich bewegt. Wir leben in einer spannenden Zeit und stehen an der Schwelle großer Veränderungen. Die Globalisierung ist eine Tatsache. Es ist nicht nur unser persönliches Leben, das über unsere Computer und Smartphones auf dem Internet mit den Mitmenschen in Kontakt steht. Unternehmen, Regierungen und Bewegungen sind ebenfalls miteinander verbunden. Die Bürger sind immer besser informiert und stehen ihren Regierungen immer kritischer gegenüber. Aber es gibt nicht nur das Internet der Menschen. Es gibt auch das Internet der Dinge. Die weltweite Kommunikation und der Informationsaustausch werden einfacher und allen zugänglicher. Bei der Informationsverbreitung hat die Regierung nicht mehr die Federführung. Bürger sind problemlos imstande, Informationen für sich selbst zu erfassen und auszuwerten. Das ist unsere Chance. Diese Umwälzungen verändern die Welt, in der wir leben, grundlegend. Ich bin von diesen Veränderungen und ihrer Bedeutung für Regierungen und für uns, die ORKBn Europas fasziniert. Eine oberste Rechnungskontrollbehörde bleibt nur relevant, wenn sie sich ebenfalls verändert. Meiner Meinung nach kann EUROSAI zu einem wichtigen Vehikel für diese Veränderung werden. Wir brauchen uns gegenseitig, um auch in Zukunft relevant zu bleiben. Ich hoffe dass Sie, verehrte Kollegen der ORKBn Europas, eines Kontinents, der für seine Fähigkeit der Veränderung und Anpassung bekannt ist, sich gemeinsam mit uns auf den Weg machen. Einen Weg, den die ORKBn der ganzen Welt als Experten in der Förderung der öffentlichen Prüfungsarbeit eingeschlagen haben. Die Geschichte der EUROSAI zeigt uns, dass mit Energie und Durchsetzungsvermögen viel erreicht werden kann. Sehr viel ist in nur 25 Jahren bereits erreicht worden. Unsere Anfänge gehen auf das Jahr 1990 zurück! Damals sah die Welt noch DAS 21. JAHRHUNDERT UND DAS STÜCK WEG VOR UNS Arno Visser Präsident der ORKB der Niederlande Präsident der EUROSAI Auf der ganzenWelt sindmassive Flüchtlingsströme auf der Suche nach einemsicherenWohnort. UnsereWasserressourcenwerden knapper. UnsereOzeane sind überfischt.Wir bangen umunsere Sicherheit in einer Zeit, inwelcher dieMenschen auf unseren Straßen zumZiel vonTerroristen aus nah und fernwerden. Die größtenHerausforderungen unserer Zeit sind internationaler Natur. Probleme, die nur gelöst werden können, wenn die Länder zusammenarbeiten. Das 25-jährige Jubiläumder EUROSAI ist einMoment der Reflexion.Wir sollten innehalten und uns an unserenwahren Auftrag erinnern– an jenen, der uns wirklich bewegt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTc3NDI4